Partner

Fakten &
Zahlen

Veranstalter: Open Source Festival gGmbH
Veranstaltungsformat: eintägiges Musik- und Kreativfestival

Veranstaltungstag: Samstag, den 13. Juli 2019
Doors open: 12:30 Uhr bis 01:00 Uhr
Musikprogramm: 13:00 bis 24:00 Uhr

Veranstaltungsfläche: rund 20.000qm brutto
Veranstaltungsort: Galopprennbahn Düsseldorf,
Rennbahnstr. 20, 40629 Düsseldorf

Inhalt: vier Bühnen inkl. ein Livestreaming (NTS Radio), rund 25 Acts, über 12 Stunden Livemusik, 20 Open Squares Kreativ-Galerien, mindestens acht interaktive Kunstprojekte
Musikprogramm: aktuelle Pop-, Elektronik- und Indie-Musik nationaler und internationaler Acts von Newcomer bis zum etablierten Künstler

Speis & Trank: Street Food Trucks, Weinbar, Café,
Ausschankwagen mit alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken

Ticketpreis: 38 EUR im VVK, Gruppenticket 7+1: 266 EUR im VVK

Seit 12 Jahren fester Bestandteil der deutschen
Festivallandschaft

• Unterstützt, gefördert und gewünscht von der
Landeshauptstadt Düsseldorf/Kulturamt und
dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
• Außergewöhnlicher Veranstaltungsort in beeindruckender Naturkulisse mit wunderschöner, denkmalgeschützter Zuschauertribüne: die Galopprennbahn Düsseldorf
• Inhalt: hochwertiges, innovatives und grenzüberschreitendes Musik- und Rahmenprogramm
• Bewusste und zugleich unterhaltende Mischung aus Musik, Kunst, Design, Architektur und
Trends der Kreativszene
• 2015 ausverkauft mit 5.500 Tickets – noch vor doors open
• 2016 Erweiterung der Festivalfläche – 6.500 Besucher
• 2017 ausverkauft mit 7.000 Tickets (Stand heute
Maximalkapazität)
• 2018 ausverkauft mit 7.000 Tickets (Stand heute Maximalkapazität)

Einzugsgebiet:
• Düsseldorf – 47 %
• +100 km – 41 % (Aachen, Bonn, Dortmund, Duisburg, Köln, Mönchengladbach, Wuppertal)
• deutschlandweit 9 % (Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Münster)
• Benelux-Länder 3 %

Zielgruppe:
• 18 bis 45 Jahre (Kernzielgruppe: 20 bis 35 Jahre)
• Typus: interessiert, aufgeschlossen, kommunikativ, trendbewusst, solvent

Presse:
Hier gehts zur Pressedokumention 2018


Der Begriff „Open Source“ entstammt der Computerwelt und bedeutet „offener Quellcode“, der stets weiterentwickelt wird. Das Open Source Festival bezieht sich somit auf die Möglichkeit mitzugestalten und Einfluss auf den Inhalt zu nehmen. Module wie die Young Talent Stage, die Open Squares, die Kunstaktionen von Nachwuchskünstlern, der damalige ‘Artist in Residence’-Projektraum ELEKTRO MÜLLER sowie die Interimsnutzung ‘postPOST – Grand Central’ und auch die time_based_academy bieten Kreativen viele Felder das Format „Open Source Festival“ inhaltlich zu gestalten.

Getragen von diesem Gedanken der Offenheit entsteht dadurch jedes Jahr ein neues Festival – mit aktuellen, zeitgemäßen, modernen Musikern, Designern und Künstlern unterschiedlichster Sparten. Das Konzept des Festivals sieht ein modulares Programm vor, das einer lebendigen Kultur in angemessener und umfassender Weise gerecht wird.